Zertifizierungen
Glycerin kann verschiedene Zertifizierungen haben, darunter Koscher, Halal und nachhaltige (z.B. biologisch nach COSMOS). Die Koscher- und Halal-Zertifizierungen bestätigen, dass das Glycerin bestimmten religiösen Anforderungen entspricht. Nachhaltige Zertifizierungen, wie z.B. die COSMOS-Zertifizierung, stellen sicher, dass das Glycerin aus nachhaltigen Quellen stammt und umweltfreundlich hergestellt wird.
Verordnungen:
Glycerin unterliegt jeder Anwendung entsprechend außerdem u.a. strengen EU- und Pharmaverordnungen, die exakt technische Spezifikationen des Glycerins vorschreiben.Als Beispiel für Lebensmittel nach EU-Verordnung E422:
• Reinheit: mindestens 99.5 %
• pH-Wert: 5.0 – 7.5
• Wassergehalt: max. 5 %
• Arsen (As): max. 1 mg/kg
• Blei (Pb): max. 2 mg/kg
• Schwermetalle gesamt: max. 10 mg/kg
Koscher:
Glycerin kann koscher sein, wenn es aus koscheren Pflanzenölen oder Erdöl hergestellt und auf koscheren Geräten verarbeitet wird.Ein Großteil des Glycerins wird jedoch aus tierischen Fetten gewonnen, was zu Problemen bei der Koscher-Zertifizierung führen kann, wenn das Fett von nicht-koscheren Tieren stammt oder auf denselben Geräten wie nicht-koscheres Glycerin verarbeitet wird.
Es gibt auch Glycerin, das als koscher zertifiziert ist und aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird.
Halal:
Die Halal-Zertifizierung bestätigt, dass das Glycerin den islamischen Reinheitsanforderungen entspricht und keine verbotenen Substanzen enthält.Die Zertifizierung wird von muslimischen Organisationen durchgeführt und umfasst eine Prüfung der Rohstoffe, Herstellungsprozesse und Verpackung.
Nachhaltig:
Es gibt Glycerin, das als biologisch zertifiziert ist.Diese Zertifizierung stellt sicher, dass das Glycerin aus nachhaltigen Quellen stammt und umweltfreundlich hergestellt wird.
Auch die Verwendung von Glycerin aus pflanzlichen Rohstoffen und die Raffinierung von Nebenprodukten der Biodieselproduktion können als nachhaltige Praktiken angesehen werden.
Zusammenfassend: Glycerin kann je nach Herkunft und Herstellungsprozess unterschiedliche Zertifizierungen erhalten. Koscher- und Halal-Zertifizierungen sind wichtig für spezifische religiöse Anforderungen, während nachhaltige Zertifizierungen (z.B. COSMOS) die umweltfreundliche Herstellung und Verwendung von Glycerin bestätigen.
Zurück zu Glycerin